Nach fast vier Jahren Pause bringt die Bundesregierung die EH55-Neubauförderung zurück. Damit soll der Wohnungsbau in Deutschland neuen Schwung bekommen. Ab Mitte Dezember 2025 können Bauherren und Investoren wieder von zinsvergünstigten KfW-Krediten profitieren. Da das Förderbudget begrenzt ist, dürfte sich ein früher Antrag besonders lohnen.
Warum die Förderung wieder aufgelegt wird
Seit dem Auslaufen der EH55-Förderung im Jahr 2022 warten viele Projekte auf ihre Umsetzung. Nun sollen rund 800 Millionen Euro bereitgestellt werden, um genehmigte, aber bislang nicht realisierte Bauvorhaben zu fördern. Ziel ist es, insbesondere den Bau von energieeffizienten Wohnungen und Mehrfamilienhäusern wieder anzukurbeln und so zum Abbau des Bauüberhangs beizutragen.
EH55 im Überblick
Das Effizienzhaus 55 (EH55) steht für Gebäude, die nur etwa 55 Prozent der Energie eines Standardneubaus benötigen. Dies wird durch gute Dämmung, moderne Fenstertechnik, Lüftungsanlagen und den Einsatz erneuerbarer Energien erreicht.
Förderbedingungen
Die KfW fördert Neubauten im EH55-Standard, wenn die Wärmeversorgung vollständig auf erneuerbaren Energien basiert. Dazu zählen zum Beispiel Wärmepumpen, Biogas oder Fernwärme. Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe sind ausgeschlossen.
Ein Antrag ist nur möglich, wenn bereits eine gültige Baugenehmigung vorliegt. Pro Wohneinheit können bis zu 100.000 Euro als zinsverbilligter Kredit beantragt werden. Die Antragstellung kann erst beginnen, sobald Haushaltsausschuss und Bundestag die Mittel freigeben. Mit einem Start des Programms wird ab Mitte Dezember 2025 gerechnet.
Ausblick
Von der EH55-Förderung profitieren ausschließlich bereits genehmigte Bauprojekte. Bauherren sollten jetzt prüfen, ob ihre Planung die Anforderungen erfüllt, und sich gegebenenfalls frühzeitig mit einem Energieberater abstimmen. Wer vorbereitet ist, kann beim Start der Förderung schnell reagieren. Da das Fördervolumen begrenzt ist, lohnt es sich, rechtzeitig aktiv zu werden.
Weitere Informationen zur Antragstellung und zu den aktuellen Konditionen finden Sie direkt auf der Website der KfW zur Neubauförderung.
Ansprechpartner
Bei Fragen senden sie uns eine Mail an info@igbay.de.
Newsletter
Zum monatlichen Newsletter anmelden.


